"Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie alleine machen." … Kurt Tucholsky
Seminar "Lebe deine Kraft"
Für einen eigenverantwortlichen Lebensweg altes und neues Wissen nutzen.
· Meistere Deinen Lebensweg in den Höhen und Tiefen des Alltags.
· Decke Prägungen auf, die Deinen wahren, ursprünglichen Kern verdecken.
· Entdecke Dein Potential und handle authentisch aus Dir selbst heraus.
Kraftvoll seinen eigenen Lebensweg zu gehen ist eine große Herausforderung mit Höhen und Tiefen, gleichzeitig die Freiheit all unser individuell vorhandenes Potenzial zu entfalten.
Im Laufe unseres Lebens sammeln wir unbewusst Prägungen an, die unseren wahren, ursprünglichen Zustand verdecken und authentisches Handeln aus unserem Selbst heraus erschweren.
Wir stecken in Mustern und Emotionen fest, handeln nicht konsequent und verstehen oft nicht, warum uns das Weiterkommen auf unserem Lebensweg schwer fällt.
Um unseren Weg kraftvoll gehen zu können müssen wir erst einmal wissen, wer wir sind und welches Potential wir besitzen. Daran arbeiten wir an diesem Wochenende.
Wir spüren störenden Muster auf und lernen Techniken kennen, diese zu bearbeiten und entfernen. Dazu arbeiten wir u.a. mit Genogrammen aber auch mit den individuell in uns angelegtem Urstrukturen. Begleitend erfahren wir allgemein stärkende Übungen.
Theorie und Praxis wechseln sich dabei ergänzend miteinander ab. Jedem Teilnehmer stehen im Anschluss eine Vielzahl von möglichen Übungen und Techniken für eigenes Vertiefen und Forschen zur Verfügung - auf dem Weg in eine kraftvolle Zukunft.
Gehe den ersten Schritt!
Seminarzeiten:
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 200 €
Gültig ist die Anmeldung, wenn 50% der Seminargebühr (Rest bar vor Ort) überwiesen sind. Du erhälts eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos.

denen ich gut und wie ein Bruder bin;
als Samen sonnst du dich in den geringen
und in den großen gibst du groß dich hin.
Das ist das wundersame Spiel der Kräfte,
dass sie so dienend durch die Dinge gehen:
in Wurzeln wachsend, schwindend in die Schäfte
und in den Wipfeln wie ein Auferstehn."
… Rilke